Marktradar Säge- und Plattenindustrie (Q3 2023)

06.07.2023
In unserem Marktradar schätzen Sägeindustrie und Plattenindustrie ihre Absatzmärkte und die generelle Marktlage für das 3. Quartal 2023 ein.
Sägeindustrie
Die gesamte europäische Sägeindustrie sieht sich derzeit schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gegenüber. Erhöhte Energie- und Personalkosten tragen weiterhin kaum zur Entspannung bei. Die gesamtwirtschaftliche Lage bleibt angespannt, die Konjunktur ist nach wie vor zurückhaltend und von einer Belebung am Bau ist auch mittelfristig nicht auszugehen. Die gedämpfte Stimmung macht sich auch in der gesamten Verpackungsindustrie durch rückläufige Abrufe bemerkbar. Das trifft die Sägeindustrie in beiden Hauptabsatzmärkten im In- und Ausland empfindlich, daher wird bereits seit Wochen mit Produktionsrücknahmen reagiert.
Wir sind uns gerade jetzt der Wichtigkeit der Abnahme von anfallendem Schadholz bewusst und appellieren über die traditionell „schwächeren“ Sommermonate um Schlussbrief konforme Anlieferung, aber auch Annahme. Aktuell nimmt die österreichische Sägeindustrie reduziert sägefähiges Holz auf, bleibt aber trotz aller Schwierigkeiten ein stabiler Partner für den Forst.
DI Markus Schmölzer, Vorsitzender der Österreichischen Sägeindustrie
Plattenindustrie
Bislang ist die Geschäftslage der Plattenindustrie weiterhin auf einem guten Niveau. Speziell im Bauwesen sind aber die Rahmenbedingungen wenig erfreulich. Der Privatbereich ist sehr stark unter Druck, auch der öffentliche Bereich gibt wenig Anlass für einen größeren Impuls. Die Zinslandschaft und die Energiepreise wirkten sich stark dämpfend aus. Die Möbelindustrie sieht in einigen Bereich durchaus positive Ansätze. Der mittelfristige Ausblick ist grundsätzlich optimistisch, wobei in einigen Bereichen die Kosten sicherlich ein wesentlicher Faktor sein werden. Bei gewissen Sortimenten sind leichte Rückgänge in der Nachfrage feststellbar.
Die Aufträge deuten grundsätzlich eine stabile Entwicklung an, die durch die internationalen Märkte unterstützt wird. Die Rohstoffversorgung und der Lagerstand sind für diese Jahreszeit gut. Die Verfügbarkeit der benötigten Mengen ist stabil, eine Aufnahmefähigkeit ist weiterhin gegeben. Offen ist, wie sich allfällige Kalamitäten auf den Markt auswirken werden. Folglich gibt derzeit eine ausreichende Verfügbarkeit aller Fraktionen, wobei durchaus regionale und jahreszeitbedingte Unterschiede bestehen.
Die Plattenindustrie bleibt trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiterhin positiv.
Dr. Erlfried Taurer, Sprecher der Österreichischen Plattenindustrie
