Weiterentwicklung
Beschäftigungsmöglichkeiten
- Sägewerksunternehmen
- Betriebe der Holzverarbeitenden Industrie (z. B. Faser- und Spanplattenindustrie, Holz- und Möbelbauindustrie)
- Konstruktions- und Planungsbüros
Spezialisierungen
Der Beruf Holztechnik ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:
- betriebsspezifische Fachbereiche und Produkte, z. B. Rundholz, Schnittholz, Platten, Profile
- Holzlager, Trocknung, Lagerwirtschaft
- maschinelle Holzbearbeitungstechnik
- Holztransport- und Förderanlagen
- CAM (Computer Aided Manufacturing)
- Qualitätskontrolle
- Vertrieb, Verkauf, Transport
- Recycling, Umweltschutz
Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):
Für Holztechniker:innen gibt es viele Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln. Die Unternehmen der Holzindustrie sind einerseits in ihren Heimatregionen verwurzelt und andererseits auf der ganzen Welt aktiv. Sie bieten für junge Menschen die Perspektive, in der Heimat bleiben zu können und dabei weltweit Kontakte zu entwickeln. Die Branche digitalisiert sich permanent und hat ein hohes Innovationstempo, dabei ist lebenslanges Lernen Routine.
Nach dem Lehrabschluss bieten sich unter anderem diese Möglichkeiten der Weiterqualifikation:
- Holzbautechniker:in
- Holzbaukonstrukteur:in
- Holzdesigner:in
- Werksmeister:in
zurück