Die Fachkräfte im Lehrberuf Holztechnik – Fensterbautechnik haben einen spannenden Job! Sie verwandeln verschiedene Holzwerkstoffe, Glas und auch Metall- und Kunststoffteile in Fenster, Türen und Hebe-Schiebetüren.
Um das zu schaffen, bedienen sie verschiedene Be- und Verarbeitungsmaschinen wie CNC-Bearbeitungszentren, Hobelmaschinen und Breitbandschleifmaschinen. Sie sind die Expert:innen, wenn es darum geht, den Produktionsprozess zu überwachen und die Bauteile zusammenzusetzen.
Die Spezialist:innen rüsten die Maschinen mit Sägeblättern, Zerspanungswerkzeugen und anderen nötigen Sachen aus und achten darauf, dass alles richtig läuft. Dazu gehört auch die regelmäßige Kontrolle der Qualität ihrer Arbeit.
Holztechniker:innen mit dem Schwerpunkt Fensterbautechnik kümmern sich auch um Oberflächenbehandlungen und -veredelungen. Das bedeutet, dass sie die Oberflächen schleifen, säubern und lackieren, lasieren oder ölen. Die Einzelteile werden dann weiterbearbeitet, wie zum Bespiel durch das Einbringen und Verkleben von Glas. Zusätzliche Teile wie Beschläge, Griffe, Sonnenschutz und elektrische Teile werden angebracht, bis am Ende ein vollständiges Fenster oder eine Tür entsteht.
Zu ihren Aufgaben gehört auch das Montieren, Befestigen und das sorgfältige Abdichten der hergestellten Fenster, Türen und Hebe-Schiebetüren. Für all diese Aufgaben sind Holztechniker:innen mit dem Schwerpunkt Fensterbautechnik Expert:innen an ihren Maschinen und arbeiten mit verschiedenen Handwerkzeugen, sowie Messgeräten.
Wenn du gerne kreativ bist, mit verschiedenen Materialien arbeiten möchtest und Lust auf einen abwechslungsreichen Job hast, könnte der Lehrberuf Holztechnik – Fensterbautechnik genau das Richtige für dich sein!