Produktion_Wittmann.jpg

Hauptmodul Fertigteilproduktion

Die Fachkräfte im Lehrberuf Holztechnik – Fertigteilproduktion sind echte Allrounder! Sie verwandeln Massivhölzer und Holzwerkstoffe wie Span-, Sperrholz- und Faserplatten, aber auch Metall- und Kunststoffbauteile in fertige Bauteile für Fenster, Türen, Treppen, Möbel und vieles mehr.

Dazu bedienen sie verschiedene Holzbe- und -verarbeitungsmaschinen wie Plattenaufteilsägen, Kantenanleimmaschinen, CNC-Bearbeitungszentren und Breitbandschleifmaschinen. Holztechniker:innen mit dem Schwerpunkt Werkstoffproduktion sind die Chefs über den Produktionsprozess, von der Vormontage bis zum Zusammenbau der fertigen Bauteile. Die Spezialist:innen rüsten die Maschinen mit Sägeblättern, Zerspanungswerkzeugen und anderen nötigen Sachen aus und achten darauf, dass alles richtig läuft. Dazu gehört auch die regelmäßige Kontrolle der Qualität ihrer Arbeit. Sie kümmern sich auch um Holztrocknungsanlagen und sorgen dafür, dass die Holzteile richtig geschützt und veredelt werden. Das bedeutet, dass sie die Oberflächen schleifen, säubern, beizen und zusätzliche Teile wie Griffe, Scharniere, Dichtungen und elektrische Teile montieren.

Um all das zu schaffen, sind Holztechniker:innen mit dem Schwerpunkt Fertigteilproduktion Expert:innen an ihren Maschinen und arbeiten mit verschiedenen Handwerkzeugen, sowie Messgeräten.
Wenn du gerne mit Holz arbeitest, kreativ bist und Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben hast, könnte der Lehrberuf Holztechnik – Fertigteilproduktion genau das Richtige für dich sein!

zurück