016_wood-passage-linz_atelier-andrea-gassner_hermann-kaufmann_proholz-austria_by_kurt-hoerbst_202450 kl.jpg

Österreichische Holzgespräche 2025

Die diesjährigen Österreichischen Holzgespräche werden am 13. November stattfinden.

Foto_Webinar.jpg

Ankündigung

„20 Jahre FHP – Gemeinsam die Zukunft des Holzstandortes Österreich gestalten“ 
 
Seit zwei Jahrzehnten ist die Kooperationsplattform Forst-Holz-Papier (FHP) ein zentrales Bindeglied zwischen den vielfältigen Akteuren entlang der Holzwertschöpfungskette. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums laden wir herzlich zu den Österreichischen Holzgesprächen 2025 in Wien ein. 
Unter dem Motto „20 Jahre FHP – Gemeinsam die Zukunft des Holzstandortes Österreich gestalten“ blicken wir auf 20 Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit zurück und richten gleichzeitig den Blick in die Zukunft. Die Holzbranche steht vor grundlegenden Herausforderungen: Geopolitische Unsicherheiten, volatile Märkte und neue europäische Vorgaben stellen bewährte Strukturen und Prozesse zunehmend auf die Probe. Der Druck auf den Wirtschaftsstandort Österreich wächst – ebenso wie der Bedarf an verlässlichen Rahmenbedingungen und sektorübergreifender Zusammenarbeit. 
Im Mittelpunkt der ÖHG 2025 steht deshalb die Frage, wie die Forst- und Holzwirtschaft widerstandsfähig und zukunftsorientiert aufgestellt werden kann. Welche politischen und wirtschaftlichen Weichen müssen jetzt gestellt werden, um Wertschöpfung und Versorgungssicherheit nachhaltig zu sichern? Welche Impulse braucht es, um den Wirtschaftsstandort Österreich im europäischen Kontext zu stärken? 
Die ÖHG 2025 bieten Raum für fachlichen Austausch, neue Impulse und persönliche Begegnungen. Im Zentrum stehen hochkarätige Keynotes und konkrete Perspektiven für die Branche – denn Holz verbindet Märkte, Regionen und Menschen. 
 
Über FHP 
Die Kooperationsplattform Forst-Holz-Papier (FHP) ist ein europaweit einmaliger Zusammenschluss aller mit dem Roh-, Wert- und Werkstoff Holz tätigen Branchen, von der Urproduktion über die Weiterverarbeitung in der Säge-, Platten- und Papierindustrie bis zum Holzbau und Holzhandel. Rund 300.000 Menschen beziehen in über 172.000 Betrieben in Österreich ihr Einkommen aus dem Wert- und Werkstoff Holz. Die jährliche Bruttowertschöpfung der gesamten Wertschöpfungskette beträgt dabei rund 27,7 Mrd. Euro. Die Wertschöpfungskette Holz ist somit ein stabiler und verlässlicher Faktor für die
österreichische Volkswirtschaft. 
 
Einladung zum FHP & Bioeconomy Austria Netzwerktreffen am Mittwoch,
12. November 2025 
Am Vorabend der Österreichischen Holzgespräche findet wieder das traditionelle
Netzwerktreffen - dieses Mal gemeinsam mit Bioeconomy Austria Summit - statt, zu welchem wir Sie hiermit recht herzlich einladen. 
Ort: Palais Niederösterreich (Herrengasse 13, 1010 Wien) 
Zeit: Mittwoch, 12. November 2025, ab 18:00 Uhr 

Programm

09:45 Uhr Eröffnung und Begrüßung,

Erich Wiesner - Vorsitzender FHP 
Norbert Totschnig - Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft  
 
10:00 Uhr 20 Jahre FHP - Eröffnungstalk mit ehemaligen FHP-Vorsitzenden  

Felix Montecuccoli, Rudolf Rosenstatter, Georg Adam Starhemberg, Erich Wiesner 
 
10:30 Uhr  Keynotes 
Chancensektor Holzwirtschaft: Potenziale, Herausforderungen,
politische Empfehlungen 
Prof. Gabriel Felbermayr (Direktor Österreichisches Institut für
Wirtschaftsforschung – WIFO) 
 
11:00 Uhr  Kaffeepause (20 min.) 
 
11:20 Uhr  
Vom Green Deal zum Real Deal: Holz entfesseln, Standort sichern
Alexander Brenneis (Eisenberger Rechtsanwälte) 
     
11:40 Uhr    Übergabe FHP-Vorsitz    
Erich Wiesner - Vorsitzender FHP 
Ausblick durch den neu gewählten FHP-Vorsitzenden 
Vorstellung neue FHP-Strategiegruppe 
    
12:00 Uhr  Verleihung PEFC Award 2025  
Kurt Ramskogler - Obmann PEFC Austria  
 
13:00 Uhr  Ende der Veranstaltung  und anschließend Buffet 

Moderation: Hermine Hackl

Rückblick