Nach 2022 zeichnet sich heuer zwar ein weiteres Rekordjahr bei der Fertigstellung im Wohnbau ab, aktuell erleben wir aber einen Rückgang der Bauanträge aufgrund hoher Baustoffpreise, hoher Inflation, gestiegener Zinsen und neuer Kreditvergabekriterien. Zusätzlich wirken sich Änderungen von Förderprogrammen auf Wohnungsunternehmen und Baugenossenschaften aus.
Parallel dazu findet ein weiterer Veränderungsprozess im Bauwesen statt. Es gilt die Baubranche nachhaltiger und damit sowohl umweltfreundlicher als auch ressourcenschonender zu gestalten. Gemeinsam mit der Energiewende ist die Bauwende eine der wichtigsten Stellschrauben für das Erreichen der Klimaziele. Bauen mit Holz ist dabei sicher die nachhaltigste Form des Bauens, aber auch im Holzbau sind wir gefordert unseren Baustoff effizient zu nutzen.
Einer der Schwerpunkte der diesjährigen Holz_Haus_Tage ist das Thema Kreislaufwirtschaft. Die Betrachtung dafür beginnt bereits in der Planung und ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein kreislauffähiges Projekt. Wie uns die Digitalisierung dabei unterstützen kann ist ein weiteres Thema. Nationale und europäische gesetzliche und normative Änderungen stehen ebenso am Programm, z.B. die OIB-Richtlinien 2023 und die Einführung des neuen Eurocodes hinsichtlich der Brandmessung für den Holzbau. Selbstverständlich gibt es auch wieder Neues aus der Forschung. Zu guter Letzt begeben wir uns mit einem Physiotherapeuten auf eine einzigartige Entdeckungsreise in den Körper. Wie Sie sehen, ist das Programm wiederum ein bunter Mix.
Kongress & TheaterHaus Bad Ischl
Kurhausstrasse 8
A-4820 Bad Ischl
Tel +43 / 6132 / 23420-110
Fax +43 / 6132 / 23420-150
info@kongress.badischl.at
www.kongress.badischl.at
450 Euro excl. Mwst
20 Prozent Ermäßigung für ÖGH-Mitglieder
Wir ersuchen Sie um rechtzeitige Zimmerreservierung unter folgendem Link: https://www.kongress-badischl.at/holzhaus-2023.html
Kurhausstrasse 8, A-4820 Bad Ischl