iStock-518893523 Mittel.jpg

Videointerviews Internationaler Holztag 2025

 

Maria Kiefer-Polz

Die europäische Laubschnittholz-Produktion stagniert deutlich unter früherem Niveau. Maria Kiefer-Polz, Vizepräsidentin der Europäischen Organisation der Sägeindustrie (EOS) und europäische Laubholzsprecherin fordert, Exporte von Rundholz einzudämmen und stärker auf den konstruktiven Einsatz zu setzen – im Wettbewerb mit der „Werkbank Asien“ bleibe Europas Vorteil der nachhaltige Rohstoff. 

 

 

Michael Pfeifer

Die Märkte in Österreich, Deutschland und Italien liefen 2025 besser als in vielen anderen Regionen. Doch veränderte Rundholzströme führen seit dem Sommer verstärkt zu Engpässen. Michael Pfeifer, Delegationsleiter Österreichs bei den bilateralen Gesprächen und CEO Pfeifer Group.  erwartet aber, dass steigende Preise mittelfristig die Holzernte wieder ankurbeln werden.

 

 

Jürgen Michels

Geopolitische Umbrüche und neue Investitionsbedingungen prägen die kommenden Jahre. Jürgen Michels, Chefvolkswirt der Bayrischen Landesbank, sieht Chancen für die europäische Bau- und Holzwirtschaft – vorausgesetzt, Unternehmen stellen sich frühzeitig auf die veränderten Rahmenbedingungen ein.

 

 

Franz Teuschler

Nach einem soliden Start ins Jahr 2025 bleibt die Marktlage stark volatil. Franz Teuschler, Vorsitzender des österreichischen Holzhandels, betont, dass steigende Rundholzkosten nur bei höherem Bedarf weitergegeben werden können – die Margen sind bereits heute extrem knapp.