AdobeStock_233781280.jpeg

Innovation und Ökologie

Die österreichische Holzindustrie ist für ihre innovativen Lösungen weltweit hoch angesehen. Unsere Unternehmen bauen rund um den Globus mit führenden
Architekten bahnbrechende Gebäude aus dem nachhaltigen Rohstoff Holz. Österreich exportiert nicht nur Holzprodukte, sondern auch Engineering, wertvolles
Know-how und Standards. Innovationskraft führt zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie.

Unternehmen der Holzindustrie haben von Österreich aus den Holzbau in der ganzen Welt revolutioniert, indem sie den Holzbaustoff Brettsperrholz, auch CLT
(Cross-laminated Timber) genannt, mitentwickelt und etabliert haben. Heute ist dieser Holzbaustoff die Grundlage für vielfältige Anwendungen im Bauwesen,
besonders im mehrgeschoßigen Holzbau. Weltweit ist Holz als nachwachsender Baustoff aufgrund vorgefertigter, leichter Holzbauteile das Zukunftsmaterial für Städtebau und Green-City-Konzepte. Fast 50 Prozent der weltweit eingesetzten Brettsperrholzelemente stammen aus Österreich.

Auf nationaler und europäischer Ebene behindern rechtliche Unsicherheiten und unterschiedliche Anforderungen den verstärkten Einsatz innovativer Holzprodukte.
Vereinfachte und harmonisierte Regeln könnten viele zusätzliche Einsatzmöglichkeiten für Holz im Baubereich bringen.


Unsere Positionen

  • Wir begrüßen die Förderung des Holzbaus im Rahmen des Waldfonds der Bundesregierung.

  • Wir werben dafür, Holz mit anderen Baumaterialien in den bautechnischen Anforderungen gleichzustellen und die bautechnischen Anforderungen in Österreich zu vereinheitlichen.

  • Wir erwarten von der Bundesregierung, dass sie sich auf EU-Ebene für eine neue Bauproduktenverordnung einsetzt. Hier gilt es insbesondere, das europäische
    Normungssystem und die technischen Zulassungen über die European Organisation for Technical Assessment (EOTA) abzusichern. Dies sorgt für Innovation
    und Rechtssicherheit.

  • Wir regen eine Forschungsoffensive für neue auf Holz basierende Werkstoffe an. Dies gilt besonders für die intensivere Nutzung von Laubholz. Eine detaillierte
    Datenerhebung bei Brandereignissen schafft die Grundlage für maßgeschneiderte Brandschutzregelungen. Weiters besteht großes Forschungspotenzial beim Wiederverwenden und Recycling von Baustoffen nach dem Rückbau von Gebäuden.

  • Wir setzen uns dafür ein, nationale und europäische Normungsarbeit durch Fachhochschulen und Universitäten zu vergüten. Denn wenn Forschungsergebnisse
    eine breite Anwendung finden sollen, müssen sich die Wissenschafter in den Normungsprozess einbringen. Neben der Forschung sollten auch die letzten Meter bis zur Standardisierung und damit zur praktischen Anwendung der Forschungsergebnisse gefördert werden.

PDF Innovation und Ökologie